
Lange Freude mit Stoneware
Stoneware ist einzigartig und von besonderer Qualität Bitte beachten Sie diese wichtigen Anwendungshinweise
• Garantiert backofenfest bis 230 °C. Für Backöfen mit Ober- und Unterhitze, Heiß- und Umluft sowie für Mikrowelle
• Nicht wässern oder leer vorheizen
• Vermeiden Sie plötzliche Temperaturunterschiede: kalt und heiß!
- Nicht direkt unter Backofen-Grill oder auf direkte Hitzequelle (Kochstelle, Grill) stellen. - Achtung beim Einfüllen von kalten Flüssigkeiten in erhitzte Stoneware oder umgekehrt. - Boden
der Formen ausreichend und gleichmäßig (mindestens zu zwei Dritteln) belegen
- Tiefgefrorene (TK) Lebensmittel wie Fleisch und Geflügel komplett im Kühlschrank auftauen. Apfelstrudel u. ä. mindestens 15 Minuten antauen lassen, bevor das Gargut auf die Stoneware
kommt. - Kleinstückige, flache TK-Ware – wie Pommes & Pizza – kann direkt verwendet werden. - Stoneware-Formen beim Backen nur in kaltem Zustand kombinieren. Nie kalte Form (z. B.
Zauberstein) als „Deckel“ auf heiße Stoneware legen.
• 3 Jahre Garantie auf Materialfehler
• Neue Stoneware-Formen zunächst 2-3 x leicht einfetten.
• Nach mehrmaligem Gebrauch nimmt die Form Fett aus Lebensmitteln auf.
• Für fetthaltige Speisen ist später kein Einfetten nötig, z.B. bei Blätterteig.
• Bei anderen Speisen reicht ein „Eincremen“ der Stoneware mit etwas Fett.
Reinigung ganz unkompliziert
• Vor der ersten Benutzung abspülen. Am besten von Hand spülen! Nur bedingt spülmaschinengeeignet.
• Kein Spülmittel verwenden! Überschüssige Speisereste mit dem beiliegenden Reinigungsschaber „SauberFix“ entfernen. Dann Form gründlich mit einem Papierküchentuch abreiben. Warmes Wasser
einfüllen, etwas einweichen lassen und ggf. Reste mit einer Spülbürste lösen. Dann gründlich abtrocknen und offen komplett trocknen lassen.
• Bitte kein kaltes Wasser in noch erwärmte Stoneware füllen. Immer erst abkühlen lassen!
• Für eine besonders gründliche Reinigung eine Paste aus 125 g Natronpulver und 45 ml Wasser herstellen. Nach Auftragen ca. 15–20 Minuten einwirken lassen, mit einem Schwamm entfernen, mit Wasser
gründlich abspülen und dann abtrocken.
• Eine gelegentliche Reinigung in der Spülmaschine ist möglich, z.B. nach einem Gericht mit Fisch.
• Leere Stoneware nach dem Backen aus Ofen nehmen, damit Reste nicht festbacken.
• Natürliche Antihaft-Schicht (Patina) lässt Stoneware mit der Zeit dunkler aussehen. Bei Gebrauch von Ölen, insbesondere Olivenöl wird der Stein schneller dunkel. Mit Palmin, Biskin,
Butterschmalz und Kokosöl bleibt der Stein länger hell.
• Verwenden Sie zum Einfetten keine hochwertigen kalt gepressten Öle, diese sind nicht hoch erhitzbar und verursachen mit der Zeit klebrige Rückstände.
• Kein Antihaft-Spray benutzen, dieses hinterlässt Rückstände, die schwer zu entfernen sind.