
Rinderspieße mit Gemüse vom Rockcrok®-Grillstein von Pamperedchef®
Diesen Grillstein kannst du sowohl auf dem Outdoorgrill sowie auch im Backofen benutzen. Es gibt keinen besseren Grillstein als den von Pampered Chef. Hier siehst du den "Rockcrok® Grillstein
groß"
Zutaten:
• 500g Rindfleisch gewürfelt und mariniert • 1 kleine Zucchini • 1 Paprika • 500g Kartoffeln • 2 kleine Kohlrabi • 400g Karotten • Rapsöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
• Zucchini in dickere Scheiben schneiden und die Paprika in Stücke schneiden und abwechselnd mit dem Fleisch auf die Holzspieße stecken und auf den großen Grillstein legen. • Kartoffeln,
Karotten und Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden in eine Schüssel geben und mit Rapsöl, Salz und Pfeffer würzen und alles vermischen und auf dem Grillstein verteilen. • Alles bei 230
Grad Ober-/Unterhitze Rost/unterstes Einschubfach/30-40 Minuten garen. Es kommt auf die dicke des Fleisches an. • In Augenkontakt bleiben denn jeder Ofen backt anders.

Diesen Grillstein kannst du sowohl auf dem Outdoorgrill sowie auch im Backofen benutzen. Es gibt keinen besseren Grillstein als den von Pampered Chef. Hier siehst du den "Rockcrok® Grillstein groß"
Pampered Chef® Handhabungshinweise Rockcrok®
Grillen mit den Rockcroks®-Grillsteinen - so gelingt´s:
- Zutaten wie Fleisch und Gemüse mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen und abgedeckt bereitstellen - jedoch nicht in die pralle Sonne stellen.
- Die Rockcrok-Grillsteine sind mit einer Bratpfanne vergleichbar, daher immer gut einfetten, am besten mit Butterschmalz.
- Keine Öle verwenden, da sie beim Erhitzen verharzen können.
- Fürs Braten Grillstein mit Fett vorheizen, bis das Fett heiß ist - Steaks z.B. benötigen ca. 220-230° beim Grillen.
- Die Grillsteine speichern die Hitze sehr gut und halten somit das Bratgut lange warm.
Reinigung der Rockcrok®-Grillsteine
- Bei stärkeren Verschmutzungen zunächst die groben Speisereste entfernen.
- Eventuell vorher etwas Flüssigkeit mit Spülmittel in den Rockcrok geben und einwirken lassen.
- Die Rockvroks können mit einem nicht bleichenden Allzweckreiniger und einer Spülbürste bearbeitet, oder auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Tauchen Sie den unglasierten Fußring des Rockcroks® jedoch nicht längere Zeit unter Wasser.
- Manchmal bleiben nicht fühlbare Rückstände von mineralischen Inhaltsstoffen oder Eiweiß zurück, die die Funktion nicht beeinträchtigen - dann hilft etwas Backpulver (in wenig Wasser auflösen und einwirken lassen) und ein rauer Schwamm.
Kommentar schreiben