ZAUBERGULASCH AUS DEM OFENMEISTER
ZUTATEN
• 800 g Rindergulasch
• 250 g Dörrfleisch gewürfelt
• 2 Paprika
• 2 Zwiebeln
• 1 Stange Lauch
• 2 Flaschen Schaschliksoße
• 2 Becher Cremefine
• 100 ml Rotwein
ZUBEREITUNG
• Fleisch, Paprika, Zwiebeln und Lauch in eine große Schüssel geben und vermischen.
• Gulaschgewürz, Knoblauchgewürz und Paprikagewürz vermischen und mit dem Fleisch und Gemüse vermengen.
• Alles in den Ofenmeister füllen und am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
• Am nächsten Tag im vorgeheizten Backofen bei 230° Ober-/ Unterhitze auf dem Rost in der untersten Schiene ca. 2 bis 2,5 Stunden garen. Ab und zu umrühren!
• Hinweis: Bitte holen Sie den Obermeister eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank bevor Sie diesen in den Backofen geben. Starke Temperaturschwankungen sollen vermieden werden.
• Stoneware vor der Reinigung bitte immer erst komplett auskühlen lassen.

Wenn du nur wüsstest wie einfach es ist ein zartes Gulasch aus dem Ofenmeister zu erhalten. Glaube mir, du würdest nicht zögern und dir den Ofenmeister sofort ins Haus holen. Zartes Fleisch das im eigenen Saft geschmort wird, das zergeht dir auf der Zunge. Heute zeige ich dir das Rezept von Susanne Altschuh das jeden Ofenmeister/Zaubermeister Anwender vom Hocker reißt. Hier das Rezept zum nachmachen.
Der Pampered Chef® Ofenmeister ist ein Universal-Genie! Sie können darin sowohl knusprige Brote, als auch saftige Braten, leckere Suppen, ganze Hähnchen, Hackbraten, Aufläufe und vieles mehr zubereiten. Der Steinbackofeneffekt des Ofenmeisters sorgt bei Brot für ein ringsum knuspriges Brot, Fleisch und Braten bleiben hingegen sehr saftig. Ich empfehle Ihnen den Ofenmeister, da er von der Größe her viel universeller einsetzbar ist, als der kleine Zaubermeister "Lily" (die kleine Version des Ofenmeisters). Alles, was Sie im kleinen Zaubermeister zubereiten möchten, lässt sich auch im Ofenmeister zubereiten. Umgekehrt gehts es, aufgrund des Fassungsvermögen, nicht.
Sanft geschmort im Ofenmeister. Einfach in den Ofen schieben und warten bis alles von alleine fertig wird.
- Ein echtes Allroundtalent für Braten und Geflügel, Aufläufe, Risotto, Gemüse, Schmorgerichte & Co. Die Speisen werden ohne Fett und schonend im eigenen Saft gegart!
- Die Backofrm ist im Inneren nicht glasiert, um perfekte Backergebnisse zu erzielen. Für die Krustenbildung wird der Deckel abgenommen.
- Der Deckel sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt und es viel Sauce gibt. Er wird auch dafür benutzt, dass die Speisen nicht austrocknen.
- Mit seiner edlen Glasur sieht der Ofenmeister auch zum Servieren auf dem Tisch schön aus und hält dabei die Speisen lange heiß.
- Beim sanften, langsamen Garen entfalten sich die typischen Aromen besser und intensiver.