
ZWETSCHGEN RÜHRKUCHEN AUF DEM GROSSEN OFENZAUBERER
ZUTATEN
• ca. 750 g Zwetschgen (oder Obst Ihrer Wahl)
• 6 Eier - trennen
• 250 g weiche Butter
• 200 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• Abrieb von 1 Bio Zitrone
• 250 g Weizenmehl
• 1 TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• Puderzucker zum Bestäuben
ZUBEREITUNG
• Zucker zum Bestäuben im Thermomix 10 Sekunden/Stufe 10 fein mahlen und umfüllen.
• Eiweiß mit der Prise Salz im Mixtopf mit dem Schmetterling 2 Minuten/Stufe 4 zu Schnee schlagen und umfüllen.
• Butter, Zucker, Zitronenabrieb und Vanillezucker in den Thermomix einfüllen 1 Minute/Stufe 4 schlagen (ohne Schmetterling).
• Nun auf Stufe 4 weiterlaufen lassen und nach und nach die einzelnen Eigelbe hinzugeben und rühren lassen. • Nun den Eischnee, Mehl und das Backpulver dazu geben und mit dem Spatel unterheben oder vorsichtig auf Stufe 2 für einige Sekunden rühren.
• In den gefetteten Großen Ofenzauberer geben, glatt streichen und die Zwetschgen drauf verteilen. • Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober-/Unterhitze auf dem Rost in der untersten Schiene ca. 25-30 Minuten garen. Gegebenenfalls Stäbchenprobe machen.
• Wenn der Kuchen abgekühlt hat, mit Hilfe des StreuFix mit Puderzucker bestäuben. • Stoneware vor der Reinigung bitte immer erst komplett auskühlen lassen.
Du brauchst schnell einen tollen Kuchen? Dann finden Sie hier ein ganz einfaches aber ultra leckeres Kuchenrezept. Zwetschgen müssen nicht immer auf einem Hefeteig gebacken werden - Dieses Rezept
funktioniert mit einen Rührteig der in Verbindung mit Zwetschgen hervorragend schmeckt.
Großer Ofenzauberer - hier klicken und anschauen & kaufen
Der Pamperedchef® Große Ofenzauberer, auch liebevoll JAMES genannt, ist der große Bruder des Zaubersteins und dient als vollwertiger Backblechersatz, mit dem Vorteil, dass der Stein einen Steinbackofeneffekt hat. Durch den Rand können keine aus dem Gargut austretenden Flüssigkeiten in den Backofen laufen. Zaubern Sie damit nicht nur Pizza! Der große Ofenzauberer von Pamperd Chef® eignet sich z.B. auch für Flammkuchen, Kartoffelspalten, Würstchen, Fischstäbchen, Pommes, Hefezöpfe, Rosinenschnecken, Frikadellen, Pflaumenkuchen, Blechkuchen jeglicher Art, Hähnchenschenkel und vieles mehr.
Der große Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 40,5 x 30 cm. Der mittlere Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 29 x 19 cm. Der kleine Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 22 x 17 cm. Im Gegensatz zum Zauberstein verfügen die Ofenzauberer über einen Rand, wodurch er insbesondere für Gargut geeignet ist, welches Flüssigkeit verlieren kann. Der Große Ofenzauberer hat die gleiche Fläche wie der Zauberstein, ist aber durch den Rand universeller einsetzbar.

Der große Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 40,5 x 30 cm. Der mittlere Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 29 x 19 cm. Der kleine Ofenzauberer hat ein Außenmaß von 22 x 17 cm. Im Gegensatz zum Zauberstein verfügen die Ofenzauberer über einen Rand, wodurch er insbesondere für Gargut geeignet ist, welches Flüssigkeit verlieren kann. Der Große Ofenzauberer hat die gleiche Fläche wie